Seit ihrer Gründung ist Softing ein führender Anbieter für alle Formen digitaler Kommunikation in der Welt der Prozessautomatisierung. Dazu haben die Softing-Entwickler die Feldgeräte- und Host-Stacks für die Feldbusse Foundation™ fieldbus, PROFIBUS PA und HART entwickelt, die heute in der Mehrheit der Geräte auf dem Markt zum Einsatz kommen.
Aufsetzend auf ihren Prozessautomatisierungsprodukten führen die Entwickler von Softing kundenspezifische Projekte zur Implementierung der Feldbuskommunikation durch. Dadurch steht die Feldbustechnologie schnell und in hoher Qualität auf einzelnen Zielplattformen zur Verfügung. Dieser Lösungsansatz hat für den Kunden den Vorteil, dass sich sein Entwicklungsteam kein tiefgehendes Feldbuswissen aufbauen muss und sich stattdessen auf die Schlüsselkompetenzen konzentrieren kann. Auch für alle Zertifizierungsthemen können Kunden vom verfügbaren Feldbus-Know-how bei Softing profitieren.
Softing war die erste Firma, die das Foundation Certified Solution Provider (FCSP)-Programm erfolgreich abgeschlossen hat. Dieses Zertifikat bestätigt Softings umfassendes Wissen und Erfahrung in der Foundation fieldbus-Technologie, die eine effektive Feldbusimplementierung und eine kurze Markteinführung zur Folge haben. Als Ergebnis wurde Softing auch als bevorzugter Partner für die Entwicklung von Werkzeugen der FieldComm Group ausgewählt.
Da das Kommunikationsmodul von Softing bereits die vollständige Hardware und Firmware für die Implementierung von Feldbuskommunikation in der Prozessautomatisierung zur Verfügung stellt, erfordert der gesamte Entwicklungsprozess nur noch geringen Aufwand, der sich auf die Umsetzung des Datenaustauschs zwischen dem Zielgerät und dem Kommunikationsmodul konzentriert. Deshalb konnten die Softing-Entwickler diesen Ansatz in der Vergangenheit bereits für eine große Anzahl an Kunden erfolgreich implementieren.
Das Kommunikationsmodule macht sowohl die Implementierung von Feldgeräten als auch von Host-Systemen möglich.
Auf der Basis des Kommunikationsmoduls bietet Softing ebenfalls einen Weg zur Implementierung der Feldbuskommunikation, der nur eine Integration erfordert. Hier wird die Kommunikationsfunktionalität alleine durch die Konfiguration vordefinierter Firmware-Komponenten an Stelle einer spezifischen Entwicklung implementiert. So kann die Feldbusintegration mit minimalem Aufwand durch den Kunden erfolgen. Falls notwendig steht von Softing-Seite eine entsprechende Unterstützung zur Verfügung.
Unter Verwendung der verfügbaren Protokoll-Stacks implementiert das Entwicklungsteam von Softing die Kommunikationsmöglichkeiten von Feldgeräten und Host-Systemen auf kundenspezifischen Hardware-Plattformen. Im Normalfall lassen sich die Stacks für den Einsatz auf allen Prozessoren und Echtzeitbetriebssystemen mit den notwendigen Ressourcen portieren. So steht für Geräte von Kunden die maximal mögliche Kommunikationsflexibilität zur Verfügung. Zusätzlich lassen sich auch weitere Kommunikationswerkzeuge für Softing-Kunden implementieren. Dies gilt z.B. für die Realisierung spezifischer Konfigurationsmöglichkeiten.