Als führender Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen hat Softing Industrial Automation gemeinsam mit dem FPGA-Hersteller Altera ein Angebot entwickelt, das die gesamte benötigte Hard- und Firmware zur Implementierung von Industrial Ethernet- und PROFIBUS-Funktionalität in Feldgeräte auf Basis der FPGAs von Altera zur Verfügung stellt. Diese Komplettlösung aus Hard- und Firmware beinhaltet auch die Protokoll-IP von Softing und ist aus einer Hand über das weltweite Vertriebsnetz von Altera erhältlich.
Die Softing Protocol IP ermöglicht die flexible Integration von Industrial Ethernet- sowie PROFIBUS-Funktionalität in einen FPGA. Dadurch lassen sich auf einfache Weise Industrial Ethernet-Slave-Geräte (EtherCAT, Ethernet POWERLINK, EtherNet/IP, Modbus TCP, PROFINET RT und IRT) wie auch PROFIBUS-Slave-Geräte realisieren, die auf der FPGA-Familie Cyclone von Altera aufsetzen.
Wir haben eine einfache Möglichkeit geschaffen, die Evaluierung bzw. Implementierung Schritt für Schritt und ohne Vorablizenzgebühren durchzuführen.
Die Softing Protocol IP-Dateien umfassen im Einzelnen:
Die Softing Protocol IP ist auf Hardware mit der FPGA-Familie Cyclone von Altera getestet
Die Evaluierung wird unter Verwendung der heruntergeladenen Softing Protocol IP (siehe Schritt 1) auf Basis eines entsprechenden Evaluierungskits sowie der Software Quartus durchgeführt. Die folgenden Evaluierungskits werden empfohlen:
![]() | ![]() | ![]() |
INK-Kit auf Basis des Cyclone IV-FPGAs von Altera | Cyclone V E FPGA Development Kit von Altera | Cyclone V SoC Development Kit von Altera* |
Die Softing Protocol IP kann in Verbindung mit den Evaluierungskits ohne Lizenzgebühren für eine bestimmte Laufzeit mit vollem Funktionsumfang genutzt werden. Wenn die Laufzeit des Softing Protocol IP abgelaufen ist, kann die Evaluierung neu gestartet werden.
Die Entwicklung der jeweiligen Ziel-Hardware des Kunden erfolgt mit dem Cyclone-FPGA von Altera. Darüber hinaus kann die Anwendung wahlweise auch in einen zweiten NIOS II-IP Core, in einen externen Mikroprozessor oder in einen ARM-Core eines System-on-Chip (SoC) integriert werden. Die Anwendung kann hierbei auf dem FPGA-Referenz-Design und der Beispielanwendung aufsetzen, die im Lieferumfang des Softing Protocol IPs enthalten sind (siehe Schritt 1). Die Anwendung erhält Zugriff auf alle unterstützten Protokolle über das SDAI, eine einheitliche Software-Programmierschnittstelle sowie eine einheitliche Hardware-Schnittstelle.
Die benötigte Hardware und Firmware ist als Gesamtpaket über das weltweite Vertriebsnetz von Altera erhältlich. Darin enthalten ist außerdem das Security-CPLD, das die Funktionalität der Softing Protocol IP freischaltet. Ein und dasselbe Security-CPLD kann für die Implementierung jedes der unterstützten Protokolle genutzt werden.
Protokoll | Unterstützte Funktionalität | ||
![]() | EtherCAT |
| |
![]() | Ethernet POWERLINK |
| |
![]() | Ethernet/IP |
| |
![]() | Modbus TCP |
| |
![]() | PROFINET RT |
| |
![]() | PROFINET IRT |
| |
![]() | PROFIBUS DP |
|
Weitere Informationen hierzu gibt es auch auf der entsprechenden Webseite des Softing-Partners Altera unter https://www.altera.com/solutions/industry/industrial/applications/automation/industrial-networking.html
Die Komplettlösung für die Implementierung von Industrial Ethernet und PROFIBUS mit Altera FPGAs ist direkt bei Altera bzw. über den Altera-Händler vor Ort erhältlich. |
SIA-YY-012501 | Integrations-Workshop für Implementierung von Industrial Ethernet-Geräten auf Basis FPGA |