Seit den Anfängen der industriellen Feldbusse haben Softing-Entwickler einen Schwerpunkt auf diesen Bereich gelegt und bis heute eine hohe Anzahl an Software- und Hardware-Lösungen implementiert. Dabei lag der Fokus in erster Linie auf PROFIBUS. Hier umfasst das Softing-Know-how das Wissen über die Implementierung sowohl von PROFIBUS Master- als auch von PROFBUS Slave-Lösungen.
In der Liste der durchgeführten Entwicklungsprojekte sind sofort einsatzbereite Schnittstellenkarten und Gateways genauso enthalten wie kundenspezifische Lösungen, die auf Softing-Komponenten wie der PROFIBUS-Protokoll-Software aufsetzen. Einer der Vorteile der Feldbusimplementierung von Softing ist dabei die effiziente und einheitliche Anwendungsschnittstelle, mit der eine Geräteerweiterung um Industrial Ethernet-Protokolle ohne eine Änderung der Anwendung möglich ist.
Viele führende Automatisierungsanbieter vertrauen auf das Feldbuswissen von Softing. Entsprechend kommt das Softing-Referenzdesign neben den Softing-Produkten auch in einer Vielzahl von Kundenimplementierungen zum Einsatz. Dessen Möglichkeiten, Funktionalität und Leistungsfähigkeit zeigen sich täglich in einer großen Bandbreite von Anwendungen in vielen vertikalen Märkten überall auf der Welt. Die PROFIBUS-Expertise von Softing zeigt sich auch in der aktiven Mitarbeit im Standardisierungsgremium PROFIBUS & PROFINET International (PI) und dessen Arbeitsgruppen genauso wie in der Teilnahme an den verschiedenen technischen Treffen.
Für die Implementierung von PROFIBUS Master und Slave-Geräten hat Softing IP Cores für Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) im Angebot. Diese nutzen ein vorentwickeltes Referenzdesign für eine verkürzte Markteinführung. Das Referenzdesign von Softing enthält die notwendige Hardware und Software für die Geräteimplementierung und ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet der industriellen Kommunikation.
Die IP Cores verbinden einen zukunftssicheren Entwurf mit einer flexiblen Implementierung und können optimal an die speziellen Kundenanforderungen angepasst werden. Sie lassen sich im FPGA mit kundenspezifischen Anwendungen kombinieren, so dass die verfügbaren Ressourcen effizient genutzt werden.
Das Softing-Angebot umfasst:
Die verschiedenen Schnittstellenkarten von Softing lassen sich in Kundenanwendungen integrieren. Diese Einbindung wird durch eine Anwendungsschnittstelle und entsprechende Beispielanwendungen unterstützt. Im Normalfall wird die Anwendungsschnittstelle durch den Kunden entwickelt. Dafür bietet Softing dem Kunden Unterstützung durch Übernahme einzelner Entwicklungsschritte für die Einbindung der ausgewählten Softing-Schnittstellenkarte in die jeweilige Kundenanwendung an.
Bei allen Zertifizierungsangelegenheiten können Softing-Kunden vom vorhandenen PROFIBUS-Wissen profitieren. So kann Softing beispielsweise für kundenspezifische PROFIBUS-Implementierungen Vorzertifizierungstests auf der Basis eines aktuellen Testsystems durchführen.