Industrial
  • Webinar-Serie

    IoT Konnektivität und OPC UA Kommunikation

Webinar-Serie

Willkommen zu unserer Webinarreihe! Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Industrie 4.0-Anwendungen stehen neue Herausforderungen für die Industrie an. Um diese erfolgreich zu meistern, sind eine robuste Konnektivität und nahtlose Vernetzung vom Shopfloor bis zur Cloud erforderlich. In unseren Webinaren stellen wir verschiedene Anwendungsszenarien und innovative Lösungen vor.

Unsere Themen umfassen:

  • Konnektivität von Maschinen: Lösungen für einen effizienteren Betrieb von Maschinen und die Erschließung von Daten in Brownfield-Projekten.
  • Geräte-Konnektivität: Lösungen für digitales Plant Asset Management sowie für die Inbetriebnahme und Wartung von Feldgeräten.
  • Technologie-Integration: Implementierung digitaler Kommunikationsprotokolle für eine effiziente und sichere Netzwerkkommunikation.

Jedes Webinar ist darauf ausgerichtet, Ihnen praktisches Wissen und Werkzeuge zu vermitteln, mit denen Sie Ihre industrielle Konnektivität verbessern und bei der digitalen Transformation ganz vorne mit dabei sein können. Nehmen Sie teil, um von Branchenexperten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der industriellen Konnektivität zu gewinnen.

Einfache Integration von Brownfield-Maschinen in standardisierte OPC UA Unified Namespace Lösungen

 
25. März 2025

10:00 – 10:30 CEST

Der OPC UA Unified Namespace OPC UA UNS) ist eine zentralisierte und standardisierte Datenarchitektur, die eine nahtlose Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen in industriellen Umgebungen ermöglicht. Für Unternehmen ist die Integration von OPC UA UNS daher ein wichtiger Schritt, um die Flexibilität, Effizienz und Transparenz in der Produktion zu steigern und Prozesse zukunftsfähig zu gestalten. Gerade bei Brownfield-Anlagen stellt die Umsetzung jedoch oft eine Herausforderung dar. 

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Brownfield-Maschinen mit den Datenintegrationslösungen von Softing Industrial einfach und effizient in moderne OPC UA UNS-Architekturen integrieren können – ohne aufwendige Anpassungen bestehender Systeme.

Das sind die Themen: 

  • Was ist ein Unified Name Space?
    Lernen Sie die Grundlagen des Unified Namespace kennen und erfahren Sie, wie dieser als zentraler Bestandteil von OPC UA die strukturierte und standardisierte Organisation von Daten ermöglicht.
  • OPC UA Companion Standards und ihre Vorteile
    Erfahren Sie, wie OPC UA Companion Standards wie PADIM oder Weihenstephan die Interoperabilität und Standardisierung von industriellen Systemen fördern. Entdecken Sie, wie deren Einsatz die Integration vereinfacht, die Datenkonsistenz verbessert und die Effizienz steigert – für intelligentere und vernetzte Produktionsumgebungen.
  • Live-Demo: Erstellung und Modellierung eines individuellen OPC UA Unified Namespace
    Erleben Sie in einer Live-Demo, wie ein maßgeschneiderter OPC UA Unified Namespace erstellt und modelliert wird. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie Datenpunkte einer Siemens SIMATIC S7-1500 einfach integrieren, um eine standardisierte und effiziente Datenkommunikation zu gewährleisten.

Sprecher:

Andreas Röck, Head of Product Management Nuremberg at Softing Industrial Automation

Künstliche Intelligenz in der Produktion: MIP und dataFEED OPC Suite

 
8. April 2025

11:00 – 11:40 CEST

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, um Produktionsprozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine zuverlässige Datenbasis zu schaffen, da ihre Systeme oft fragmentiert sind und komplexe Schnittstellen erfordern. Eine nahtlose Datenintegration ist daher essenziell, um KI-Technologien erfolgreich in der Fertigung einzusetzen. 
 
Im gemeinsamen Webinar von Softing Industrial und MPDV Mikrolab GmbH erfahren Sie, wie die Kombination der Datenintegrationsplattform dataFEED OPC Suite ) von Softing Industrial und der Manufacturing Integration Platform (MIP) von MPDV eine umfassende Lösung für die Implementierung von Digitalisierungs-Konzepten und die Optimierung von Fertigungsprozessen bieten. 
 
Die nahtlose Integration von SPS-Daten durch die dataFEED OPC Suite in die offene Plattform MIP ermöglicht den Einsatz von KI in der Fertigung. Die MIP fungiert dabei als zentrale Datendrehscheibe für die Artificial Intelligence Suite (AI Suite) von MPDV und stellt einen Digital Twin der Produktion bereit. 
 
Softing Industrial Automation und MPDV Mikrolab präsentieren

  • Wie Produktionsdaten mit der dataFEED OPC Suite erfasst und über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA oder MQTT einfach konfiguriert werden 
  • Wie diese Daten über die Plattform MIP an übergeordnete Systeme nahtlos bereitgestellt werden 
  • Wie Produktionsdaten für die AI Suite und deren Applikationen genutzt werden 

Zielgruppe 

  • IT- und OT-Verantwortliche in der Fertigung 
  • Produktionsleiter und Digitalisierungsverantwortliche 
  • Systemintegratoren und Lösungsanbieter für industrielle Digitalisierung 

Sprecher:

Steffen Münch, Executive Manager Sales at MPDV Mikrolab GmbH,
Kenny Ochs, AI Solution Architect at MPDV Mikrolab GmbH,
Pavel Sticha, Application & Support Engineer at Softing Industrial Automation


On-Demand Webinare

Monatliche Mehrkosten vermeiden durch effiziente Überwachung von Maschinen und Anlagen

Softing Industrial Automation und ÖKOTEC Energiemanagement GmbH zeigen in diesem Webinar, wie durch die kontinuierliche Überwachung von Maschinen und Anlagen monatliche Mehrkosten durch ineffizienten Betrieb vermieden werden können. Erfahren Sie, wie Sie Abweichungen frühzeitig erkennen, Wartungszyklen optimieren und die Betriebssicherheit erhöhen. 
Video-Highlights:

  • Wie man energierelevante Daten und Variablen aus CNC-Maschinen extrahiert und über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA oder MQTT für Softwareanwendungen bereitstellt. 
  • Wie ein dynamisches Anlagenmonitoring unnötig erhöhtem Energieverbrauch entgegenwirken kann und Einsparpotenziale analysiert und in einem Energiebericht dokumentiert.

Maschinenanbindung in Brown-Field-Projekten: So entsperren Sie Siemens SINUMERIK 840D Solution Line CNC-Steuerungen mit der dataFEED OPC Suite

Der effiziente Zugriff auf Maschinen- und Prozessdaten ist sowohl für traditionelle Shopfloor-Anwendungen als auch für innovative IoT Lösungen von zentraler Bedeutung. Anlagenbauer, Betreiber und Instandhalter stehen daher vor der Herausforderung, die Verfügbarkeit dieser Daten sicherzustellen. Besonders bei älteren Anlagen mit Steuerungen ohne integrierten OPC UA-Server gestaltet sich die Datenerfassung aber sehr schwierig. 

Instrumente und Ventile nicht länger isoliert. Verbinden Sie HART-Geräte über Allen Bradley PLCs mit Emersons AMS Device Manager

In diesem gemeinsamen Webinar von Softing Industrial und Emerson erfahren Sie:

  • wie Softing's smartLink Produkte nahtlose Konnektivität zwischen intelligenten Feldgeräten und Plant Asset Management Anwendungen bieten.
  • wie die Prozessindustrie die smartLink-Produkte optimal nutzen kann, um den Zustand von drahtgebundenen und drahtlosen Messgeräten aus der Ferne zu überwachen.
  • in einer Live-Demo: wie man mit smartLink SW-HT einfach auf die Daten von HART-Geräten zugreifen kann, die über Allen Bradley RIOs mit AMS DM über HART IP verbunden sind.
  • wie ein Kunde AMS Device Manager und smartLink SW-HT in einem Großprojekt einsetzt. 

Gerätekonnektivität für digitales Plant Asset Management. So nutzen Sie das Potential Ihrer intelligenten Feldgeräte!
 
In diesem Webinar erhalten wir Einblicke in PAM-Lösungsarchitekturen, einschließlich Controller, verteilte I/O-Komponenten und Konnektivitätsoptionen. Es wird vermittelt, wie Feldgeräte wie HART oder PROFIBUS mit Tools wie AMS Device Manager, FieldCare oder PACTware integriert werden können. Darüber hinaus wird die smartLink-Produktfamilie vorgestellt, die entscheidende Vorteile und Funktionen für die Integration von Feldgeräten in Asset-Management-Systeme bietet. Anhand von Fallstudien wird zudem gezeigt, wie Softing-Produkte erfolgreich in der Industrie eingesetzt werden.

Erste Schritte mit CNC-Maschinendaten-Dashboarding

Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz von CNC-Maschinen steigern und Ausfallzeiten durch Digitalisierung reduzieren können. Softing Industrial demonstriert den einfachen Datenzugriff und die Konfiguration mit edgeConnector 840D, während Peakboard zeigt, wie man IoT-Dashboards ohne Programmierung erstellt. Sehen Sie sich die Aufzeichnung für die Datenintegration in Echtzeit und die Erstellung personalisierter Dashboards für Siemens SINUMERIK-Maschinen an.


OPC UA Server Aggregation für moderne IoT-Lösungen
Im Webinar präsentieren wir Lösungen für sichere Datenintegration und effiziente Nutzung der verfügbaren Daten. Erfahren Sie, wie Sie eine Vielzahl von OPC UA-Datenquellen mit verschiedenen OPC UA-Clientanwendungen effizient und mit minimalem Konfigurationsaufwand verbinden können. Schaffen Sie eine einheitliche IT-Schnittstelle für IIoT-Lösungen über mehrere Standorte hinweg und unterschiedliche Automatisierungsnetzwerke. Nutzen Sie semantische Informationen aus OT-Schnittstellen effizient in der IT oder auf einer zentralen Plattform, beispielsweise für den automatisierten Aufbau von Anlagenmodellen.

Maschinenkonnektivität und Edge Computing

Industrial Edge Computing, d.h. die Verarbeitung von Prozess- und Maschinendaten nahe an Geräten in Automatisierungsnetzen, gewinnt für Anlagenbetreiber im Rahmen innovativer, standortübergreifender IoT-Lösungen zunehmend an Bedeutung.

Das gemeinsame Webinar von Softing Industrial und WAGO informiert über geeignete Software- und Hardware-Lösungen, mit denen die Integration von Maschinenkonnektivität und Edge Computing einfach gelingt.


Maschinendatenspeicherung mit InfluxDB und anderen Datenbanken

Die Speicherung von Produktionsdaten ist ein zentraler Teil einer umfassenden Industrie 4.0 Lösung. Denn die Verfügbarkeit von Daten bildet die Basis für Dokumentation, Analyse oder Verifikation und erlaubt eine bessere Produktionssteuerung sowie Maßnahmen zur Optimierung. Im Webinar informieren wir Sie über Möglichkeiten der sicheren und effizienten Datenspeicherung in modernen Datenbanklösungen.

Skalierbare IIoT-Datenintegration
In diesem Webinar erfahren Sie, 

  • Welche Konnektivitätsprodukte für die Integration von Maschinendaten zur Verfügung stehen & was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind.
  • Warum containerisierte Produkte oft deutliche Vorteile bieten.
  • Was die Eigenschaften der Container-Management-Plattform "Portainer" sind
  • Wie Portainer genutzt werden kann, um Softwaremodule auf der Edge-Infrastruktur effizient zu verwalten, z.B. für die Maschinenanbindung.

Maschinenanbindung in Brown-Field-Projekten: So entsperren Sie Siemens S5- und S7-300-SPSen
In diesem Webinar werden wir besprechen

  • Wie Sie Siemens SIMATIC S5 Steuerungen über Ethernet anbinden
  • Wie Sie Daten aus Siemens SIMATIC S5 und S7 SPSen erfassen und diese über OPC UA in moderne Industrie 4.0 Lösungen integrieren
  • Anhand von einem praktischen Beispiel und einer Live-Demo: Wie die Datenintegration mit Hilfe der dataFEED OPC Suite Extended von Softing Industrial - einer Software-Lösung für OPC-Kommunikation und IoT Cloud-Anbindung – einfach und sicher gelingt

Einfache Nutzung von XML-Dateien zur Prozessdatenintegration
In diesem Webinar werden wir besprechen

  • Wie Sie mit der Softwarelösung dataFEED OPC Suite Extended einfach auf Daten in XML-Dateien zugreifen können.
  • Wie Sie diese Daten in IT-Anwendungen nutzen können

OPC UA - Kommunikationsstandard für sichere und effiziente OT/IT Integration
Im Webinar erfahren Sie: 

  • welches die grundlegenden Konzepte und Definitionen des OPC UA-Standards sind
  • wie eine OPC UA-Kommunikation zwischen Anwendungen und Geräten realisiert werden kann, anhand eines praktischen Beispiels

Auswirkungen auf die OPC Classic Kommunikation in Verbindung mit dem Microsoft DCOM Sicherheitsupdate KB 5004442

Der Weg zur Digitalisierung in der Prozessindustrie
Welchen Nutzen die Digitalisierung der Feldebene für Industrie 4.0 bzw. IIot bringt?
Wie Sie Ihre Anlagen mit digitaler, zukunftssicherer Feldbus-Technologie erweitern können?
Weshalb  und wann eine Gateway-Lösung für OPC UA sinnvoll ist?


Datenintegration für IoT- und Industrie 4.0 Anwendungen
Dieses Webinar informiert Sie ausführlich über Anforderungen an den Datenaustausch zwischen IT- und OT-Layer. Dabei wird auf die Themen IT Security, Skalierbarkeit und Investitionssicherheit eingegangen, sowie die Umsetzung einer Datenintegrationsschicht mit OPC UA erklärt.

Diagnose von PROFINET-Netzen für die „Fertigung 4.0“

  • Anlagenwartung als Strategie
  • PROFINET-Eigenschaften und Möglichkeiten
  • Analysemethoden für PROFINET
  • Fernwartung und Abnahme
  • Wartungsdaten Bereitstellung über OPC UA
  • Softing Industrial - Partner für Industrie 4.0

Diagnose und Management von PROFINET-Netzen
Im Webinar erfahren Sie unter anderem, wie Sie für PROFINET-Netze mit herstellerunabhängigen Lösungen, während der Installation Kabel qualifizieren und zertifizieren, und im Rahmen einer Inbetriebnahme einen Abnahmetest durchführen und dokumentieren.

IoT-Protokolle für die Kopplung von Produktion und Cloud
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen IoT-Protokolle, welche Sie für die Kopplung von Produktion mit der Cloud einsetzen können.


CNC Daten aus SINUMERIK 840D mit Docker-Technologie via OPC UA flexibel und sicher bereitstellen
Vorstellung von Softing Industrial Automation GmbH und edgeConnector 840D, einem neuen Docker Container Produkt, welches Maschinendaten aus Siemens SIMUNERIK 840D SolutionLine und PowerLine auslesen kann.

IT und Produktion einfach über OPC UA koppeln
Dieses Video ist die Aufzeichnung eines Webinars, das am 13.04.2016 in Kooperation mit der Fachzeitschrift „elektrotechnik“ veranstaltet wurde.

«