Der FOUNDATION Fieldbus (FF) H1-Feldgeräte-Stack von Softing ist vom Aufbau bis hin zu Leistungsstärke und Portierbarkeit konsequent für die Unterstützung kundenspezifischer Hardware-Plattformen optimiert. Der Stack ist vor allem auf Low-Power-Microcontroller zugeschnitten und umfasst die volle Protokollfunktionalität zur Realisierung konformer FF H1-Feldgeräte.
Hardware- Mindestanforderungen | CPU Klasse | 16 Bit |
CPU Takt | 4 MHz | |
Flash | >384 KB | |
RAM | >128 KB | |
Nichtflüchtiger RAM | 4 KB (reines Feldgerät) / 8 KB (Link Master) | |
Feldbus-Schnittstelle | Anzahl Kanäle | 1 |
Übertragungsrate | 31.25 Kbit/s | |
Lizenzierung | Entwicklungslizenz | Einmalige Gebühr für die Entwicklung von einem Feldgerätetyp mit Hilfe des Foundation Fieldbus H1-Feldgeräte-Stacks |
Stücklizenz | Stücklizenzgebühr für Nutzung des Foundation Fieldbus H1-Feldgeräte-Stacks in einzelnen Feldgeräten Gesichert durch Security EEPROM Einjähriger Wartungsvertrag empfohlen | |
Optionen | Verfügbare Function Blocks | Analog Input (AI), Analog Output (AO), Discrete Input (DI), Discrete Output (DO), PID, Multiple Analog Input (MAI), Multiple Analog Output (MAO), Multiple Discrete Input (MDI), Multiple Discrete Output (MDO), Integrator (IT), Arithmetic (AR), Input Selector (IS), Signal Characterizer (SC), Output Splitter (OS) |
Link Active Scheduler (LAS) | ||
Block-Instanziierung |
FFH1FD | Foundation Fieldbus H1 Field Device Stack | |
FFPA-PORT-FD | Portierung des Foundation Fieldbus H1 Field Device Stacks auf kundenspezifische Hardware |
Hardware | Security EEPROM |
Dokumentation | Handbuch Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) |
FFPA-MAINTAIN-FD | Wartungsvertrag für den FOUNDATION fieldbus H1 Field Device Stack | |
IFA-KK-020503 | Universeller Feldbus-ASIC UFC100-L1 | |
SPA-KK-020801 | Zertifizierungs-Dienstleistung Fieldbus Foundation Physical Layer für Foundation Fieldbus H1-Feldgeräte | |
SPA-KK-020803 | Vorzertifizierungs-Dienstleistung Fieldbus Foundation Conformance Test | |
SPA-KK-020804 | Vorzertifizierungs-Dienstleistung Fieldbus Foundation Interoperability Test | |
KSA-FK-020220 | Starter-Kit zum Aufbau eines FOUNDATION fieldbus H1-Netzes | |
TSA-KK-023001 | Einführungsschulung „Foundation Fieldbus” Diese Schulung wird nicht als Standardtraining angeboten, sondern ausschließlich kundenspezifisch durchgeführt. Sie findet üblicherweise im Rahmen eines Workshops und im Zusammenhang mit einem Integrationsprojekt statt. |
Testumgebung zur Entwicklung und Evaluierung von FF-Implementierungen | ||
Das FF Starter Kit bietet die komplette Hard- und Software zum Aufbau und Betrieb eines FOUNDATION fieldbus (FF) H1-Netzwerks. Es ist ideal für den schnellen Einstieg in die FF-Technologie und schafft einen optimalen Ausgangspunkt für Gerätehersteller, die eine Implementierung von FF- Funktionalität in ihre Feldgeräte planen. |
| ![]() |
Einfache Inbetriebnahme von FOUNDATION Fieldbus H1-NetzwerkenDas FF Starter Kit umfasst alle Hardware- und Softwarekomponenten, die zur Inbetriebnahme, Konfiguration und Überwachung eines FF H1-Netzwerks benötigt werden. Es setzt weitgehend auf den erfolgreichen FF-Produkten von Softing auf. Neben einem Linking Device und einem FF H1- Beispielgerät mit interaktiven Simulationsfähigkeiten verfügt das FF Starter Kit auch über ein FF Konfigurationswerkzeug auf Windows-Basis sowie über Stromversorger, Kabel und eine umfassende Dokumentation. Dieses eigenständige Starter Kit ist konsequent auf hohen Bedienkomfort ohne Entwicklungsaufwand oder andere zeitaufwändige Vorarbeiten ausgelegt. Schneller Einstieg in FOUNDATION FieldbusDank Plug & Play-Komfort eignet sich das FF Starter Kit hervorragend für den schnellen Einstieg in die FF-Technologie und zur einfachen Evaluierung von FF Implementierungen. Diese Lösung gibt dem Benutzer die Möglichkeit, praktische Erfahrungen bei der Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme sowie bei Betrieb und Instandhaltung zu sammeln. Neben Lern- und Übungszwecken kann das Starter Kit auch für Vorführungen und Demonstrationen genutzt werden. Testumgebung für die GeräteentwicklungDas FF Starter Kit unterstützt außerdem den Einsatz in Labor- und Entwicklungsumgebungen und ermöglicht so die Durchführung von Tests an FF H1-Feldgeräten. Das integrierte Linking Device bietet über FF High Speed Ethernet (HSE) Zugriff auf bis zu 4 Segmente mit jeweils bis zu 16 Geräten. Mit Hilfe der Simulationsfunktionalität des FF H1-Feldgeräts kann der Benutzer Prozesswerte überwachen und spezifische Netzwerksituationen gezielt überprüfen. | Weitere Informationen |
Das FF Starter Kit besteht aus einer Kombination einzelner FOUNDATION fieldbus-Produkte von Softing (siehe Lieferumfang). Ausführliche technische Daten zu diesen Produkten sind in den entsprechenden Datenblättern auf der CD-ROM des FF Starter Kits angegeben. |
FF Starter Kit | Hardware und Software | 1 Softing FOUNDATION fieldbus Linking Device FG-110 FF 1 Softing FOUNDATION fieldbus Beispielgerät FBK-2-START 1 Softing FOUNDATION fieldbus Konfigurationswerkzeug FF-CONF 1 Stromversorgung (Relcom F11) 24V-Netzteil (für FG-110 FF) 2 FOUNDATION fieldbus H1 Kabel | |
Dokumentation | FF Starter Kit-Handbücher und Dokumentation auf CD-ROM |
KSL-FK-020220 | FF Starter Kit |
OPC-MODB-TCP | Modbus TCP OPC Server |
TRA-FF-GL | Einführungsschulung „FOUNDATION fieldbus” Diese Schulung wird nicht als Standardtraining angeboten, sondern ausschließlich kundenspezifisch durchgeführt. Sie findet üblicherweise im Rahmen eines Workshops und im Zusammenhang mit einem Integrationsprojekt statt. |