My Softing Login
Wir beschreiben einige Beispiele erfolgreicher Implementierung unserer Produkte. Finden Sie Informationen über interessante Anwendungsfälle.
„Sowohl wir von Schneider Electric als auch der Betreiber des Ölfelds waren sehr zufrieden mit der Gateway-Technologie und der Unterstützung durch das Softing-Team.”
George Melico, leitender Ingenieur bei Schneider Electric
Produkt: FG-200
„Emerson-Kunden können ihr Asset Management mit Hilfe des FG-200 auf Feldgeräte ausweiten, die nicht mit Emersons‘ DeltaV- und Ovation-Steuerungssystemen verbundenen sind. Das ist ein enormer Vorteil.”
Marcos Peluso, Distinguished Technologist/PlantWeb Technology bei Emerson
Produkt: FG-200
„Die Hauptgrund für die Entscheidung für pnGate PA war, dass wir so eine nahtlos integrierte Lösung schaffen konnten.”
Prafullit Sharma, Chief Technical Officer von DNR
Produkt: pnGate PA
„Die Prüfung mit dem PROFIBUS Tester 5 hat nicht einmal eine Stunde gedauert. Wir konnten die Produktivität einer Maschine, mit der wir einen extrem zeitkritischen Auftrag für einen Kunden bearbeitet haben, wieder auf die maximale Kapazität hochfahren.”
Charles Comeau, Controls Engineer, Alpha Grainger
Produkt: PROFIBUS Tester 5
„Durch die kontinuierliche Überwachung unseres Feldbus-Netzes konnten wir die Ausfallzeiten der Papiermaschine um die Hälfte verringern, weil wir frühzeitig auf Schwachstellen hingewiesen werden und uns rechtzeitig vor einem Anlagenstillstand um eine Behebung kümmern können“.
Joachim Gutjahr, Leiter der Abteilung Elektro-, MSR- und Automatisierungstechnik in der Papierfabrik Aschaffenburg.
Produkt: TH LINK PROFIBUS
„Die Softing-Entwickler und die Unterstützungs- und Serviceleistungen, die wir erhielten, sorgten dafür, dass die Implementierung dieser Kommunikationsschnittstelle reibungslos ablief.”
Al Jones, Verantwortlicher für Forschung und Technologie bei Tracerco
Produkt: PAeasy
„Heute haben wir ein Gesamtsystem, das sicherer ist, schnellere Eingriffe
ermöglicht und einfacher verwaltet werden kann.”
Joe Morrissette, SCADA Specialist, Littleton/Englewood Wastewater Treatment
Produkt: TH LINK PROFIBUS
„Wir haben uns für die Softing-Lösung entschieden, weil das Unternehmen auf eine jahrelange Profibus-Erfahrung verweisen kann und eine passende Redundanzlösung im Angebot hat. Während der Implementierung haben wir von Softing sehr gute Unterstützung erhalten, und alle Fragen beantwortete Softing unkompliziert und rasch mit passenden Lösungen.”
Gerald Ebner, Entwickler bei Evon
Produkt: PROFIBUS DP Master Stack
„Ich empfehle die Produkte TH LINK PROFIBUS und TH SCOPE uneingeschränkt und werde sie sicher auch in Zukunft wieder verwenden.”
Paul Hall, Process Control und IT Manager, N.R. Spuntech Industries
Produkt: TH LINK PROFIBUS, TH SCOPE
„Der Profibus-Monitor gibt mir Sicherheit, dass die gesamte elektrische Kommunikation zuverlässig läuft und dass es nicht erneut zu einem teuren Ausfall des Profibus-Netzes mit einer aufwändigen Fehlersuche und - behebung kommt.”
Markus Schweiger, Leiter Mess- und Regeltechnik bei Hamburger Rieger
Eingesetztes Produkt: PROFIBUS Monitor
„Uns hat insbesondere das Einkomponentensystem gefallen, das nicht aufwändig ist und keine teuren Server und Komponentenhierarchien im Feld einfordert. Auch die Kooperation mit Softing während der Einführung, Parametrierung und Inbetriebnahme war konstruktiv. Zudem wurden praxisnahe Schulungen angeboten.”
Holger Schöllhorn, Abteilung Anlagen, Automation und Service bei Handtmann
Produkt: TH LINK PROFINET, TH SCOPE
„Ein wichtiger Vorteil für Audi ist der durchgängige Einsatz der Diagnose- und Überwachungslösung von der Installation bis in den laufenden Betrieb. Damit können wir zum Beispiel Referenzmessungen für einen Vergleich der Abnahmesituation mit dem aktuellen Netzstatus durchführen und so Veränderungen schnell erkennen“
Felix Niederbacher, Fachreferent in der Abteilung Fertigungsplanung Karosseriebau bei Audi"
Produkte: TH LINK PROFINET, TH SCOPE
„Durch die schnelle Durchführung der Implementierung gemeinsam mit der Firma Softing ist es uns gelungen, unsere Kunden in diesem wichtigen Produktsegment zu halten. Weiterhin hat sich mit diesem Lösungsansatz für uns die Möglichkeit ergeben, auch andere Windows-basierte Produkte mit einer Profinet-Schnittstelle auszustatten. Wir sehen daher positiv in die Zukunft und sind davon überzeugt, mit unseren Produkten auch weiterhin auf dem Markt zu punkten.”
Richard Albrecht, Entwicklungsleiter bei der Firma Unglaube
Produkt: PROFINET Device Stack für Windows
„Die Zusammenarbeit mit lief problemlos und wir konnten dank Softings kurzen Reaktionszeiten die notwendigen Anpassungen in der Laufzeitumgebung immer rasch umsetzen. Mit der PROFINET-Implementierung ist der Grundstein für den zukünftigen Einsatz unseres Prozesssteuerungssystems Proview in der Werkshalle gelegt.“
Robert Karlsson, Entwicklungsleiter bei SSAB
Produkt: PROFINET Controller Stack
„Power übernahm die Konfiguration und Installation der FG-110 FF-Produkte sowie deren Inbetriebnahme mit Hilfe des Technischen Supports von Softing. Deren Techniker waren dabei sehr kooperativ und hilfsbereit.Wir haben Softing einige Produktverbesserungen vorgeschlagen und diese Modifikationen standen bereits in der nächsten Firmware-Version zur Verfügung. Sollte Ram Power oder Power Engineers wieder einmal ein Projekt mit FF Control in the Field realisieren, würden wir definitiv wieder die Gateway-Produktreihe von Softing einsetzen.”
Tom McAuliffe, verantwortlicher Steuerungsingenieur bei Power Engineers
Produkt: FG-110-FF
„Zuerst waren wir schier überwältigt von der Menge an Parametern, die wir für die FF-Implementierung benötigten. Doch mit jedem Schritt lernten wir ein bisschen mehr über diesen Standard dazu. Das nächste Projekt wird damit noch schneller und reibungsloser laufen.”
Yong Hee Lee, Projektmanager bei YTC
Produkt: FBK-2 Fieldbus Kit
„Die Implementierung lief sehr gut. Die Zusammenarbeit mit Softing im Rahmen dieses Projekts war ausgesprochen effektiv und erfolgreich. Und zu guter Letzt erreichte unser Stellantrieb auch problemlos die Geräteregistrierung bei der Fieldbus Foundation.”
Fabio Paciotti, Ingenieur bei Biffi
Produkt: FBK-2 Fieldbus Kit
This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.