Industrial

Softing Industrial und Bühler AG vertiefen Partnerschaft für digitale Innovation und nachhaltige Lösungen

Bei einem Treffen in der Unternehmenszentrale von Bühler in Uzwil, Schweiz, haben Softing Industrial Automation GmbH, sein Schweizer Distributor Novitas AG und Vertreter der Bühler AG Möglichkeiten einer engeren Partnerschaft ausgelotet. Die Kombination der führenden Kompetenz von Bühler im Bereich innovativer Prozesslösungen für die Lebens- und Futtermittelindustrie und fortschrittlicher Werkstofftechnologien mit der Expertise von Softing Industrial im Bereich Datenintegration und Konnektivität bietet großes Potenzial. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nachhaltige und effiziente Lösungen entwickeln, um Kunden bei der Produktivitätssteigerung zu unterstützen.

Repräsentanten von Bühler AG, Softing Industrial und Novitas AG in der Unternehmenszentrale von Bühler in Utzwil, Schweiz

In den vergangenen 20 Jahren haben die Bühler AG und Softing Industrial erfolgreich zusammengearbeitet. Derzeit wird Softings dataFEED Suite als Middleware eingesetzt, um Maschinen mit dem Mercury MES, der Cloud und der SQL-Datenbank zu verbinden, die innerhalb einer Standardlinienarchitektur von Bühler verwendet werden. Weitere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Integration der dataFEED Suite in die digitalen Lösungen von Bühler und die Unterstützung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Nachhaltigkeitsinitiativen rund um Ressourcenverbrauch und Abfallreduzierung. Die Zusammenarbeit eröffnet Kunden neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse in Echtzeit zu überwachen, Daten intelligent zu analysieren und eine höhere Betriebseffizienz zu erzielen, bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung. 

Nachhaltige Digitalisierung im Mittelpunkt

Als international tätiges Unternehmen hat sich die Bühler AG auf Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Lebens- und Futtermittelverarbeitung, fortschrittliche Materialien und digitale Technologien spezialisiert. Für Bühler stehen höhere Effizienz, Nachhaltigkeit und verbesserte Sicherheit entlang der Wertschöpfungskette im Zentrum der digitalen Entwicklung. Mit Hilfe von digitalen Lösungen in den Bereichen Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sollen Prozesse wirtschaftlicher und umweltfreundlicher gestaltet werden. 

Bühler Insights: Datenintegration für zukunftsorientierte Industrieprozesse

Ein Fokus der Kooperation zwischen Bühler AG und Softing Industrial ist die digitale Plattform Bühler Insights. Dieses leistungsstarke Tool nutzt datengestützte Erkenntnisse für Fernüberwachung und vorausschauende Wartung mit dem Ziel, Produktivität und Leistung in industriellen Abläufen zu optimieren. Für die Datenintegration nutzt Bühler die dataFEED Suite von Softing Industrial. Diese All-in-One Software unterstützt verschiedene Protokolle und Formate, um Daten aus unterschiedlichen Maschinen und Anlagen zu erfassen und sie für Analysen, Cloud-Anwendungen und weitere IT-Systeme bereitzustellen.

Darüber hinaus soll die dataFEED OPC Suite in neuen digitalen Lösungen von Bühler sowie in Nachhaltigkeitsprojekten zum Einsatz kommen, die den Ressourcenverbrauch und Abfall weiter reduzieren sollen.

„Wir sehen großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit Softing Industrial, um die Entwicklung modernster und nachhaltiger Lösungen voranzubringen,“ sagt Kurt Geiger, Department Manager R&D Software, Bühler AG. „Unsere Kunden erwarten von uns Lösungen, die sowohl Effizienz steigern als auch Nachhaltigkeit und Flexibilität in den Fokus rücken. Gemeinsam können wir diesen Anspruch noch gezielter erfüllen.“

Jason Minto, Vice President Global Sales, Softing Industrial, ergänzt: „Unsere Expertise in den Bereichen Datenintegration und Konnektivität gibt uns die Möglichkeit, innovative Lösungen für vernetzte Prozesse zu gestalten, die die Produktivität steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren.“ 

Gemeinsam für vernetzte und nachhaltige Industrieprozesse

Die vertiefte Partnerschaft zwischen Softing Industrial und der Bühler AG eröffnet die Möglichkeit, vernetzte und ressourcenschonende Produktionsprozesse zu unterstützen. Gemeinsam können die Unternehmen digitale Lösungen entwickeln, die Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und datenbasierte Effizienzsteigerung optimieren – mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und Produktivität in der Industrie entscheidend zu fördern.

 

Download PDF

Download Bild (CMYK)

Download Bild (RGB)

x

Softing Industrial

+49 89 456 56-340


Rückruf Anforderung

x
«