Industrial
  • Webinar-Serie

    IoT Konnektivität und OPC UA Kommunikation

Webinar-Serie

Sie suchen nach Maschinenkonnektivität für Ihre Shopfloor-Anwendung? Sie haben Architekturentscheidungen für eine innovative IoT-Lösungen zu treffen? Oder Sie haben bereits eine IoT-Plattform ausgewählt und benötigen ergänzende Komponenten für den Zugriff auf Daten aus Automatisierungsnetzen? In unserer Webinar-Serie werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen. Sie erhalten einen Überblick über:

  • OPC UA und andere Technologiestandards an der Schnittstelle von OT und IT
  • Heute verfügbare Standardprodukte (Hardware, Windows-Anwendungen, Container)
  • Sichere, effiziente und skalierbare Umsetzung von Maschinenkonnektivität anhand von Anwendungs- und Lösungsbeispielen

Registrieren Sie sich kostenlos zu den Themen, die für Sie relevant sind, oder schauen Sie sich eines der On-Demand Webinare unter den unten aufgeführten Links an. Alle Webinare sind in sich thematisch geschlossen und können unabhängig voneinander angesehen werden.

Industrial Edge Computing als Treiber für die Digitalisierung auf dem Shopfloor

 
19. Juni 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

Edge Computing für die Diskrete Fertigung

Industrial Edge Computing, d.h. die Verarbeitung von Prozess- und Maschinendaten nahe an der Quelle, nahe an Geräten in Automatisierungsnetzen, gewinnt im Rahmen innovativer IoT-Lösungen zunehmend an Bedeutung.

In ersten Teil des Webinars führt Siemens in das Thema Industrial Edge Computing und dessen grundlegenden Konzepte ein. Sie erfahren, wie Industrial IoT Lösungen, etwa für Dashboarding oder Energiemanagement, mit der Siemens Industrial Edge umgesetzt werden können, warum Maschinenkonnektivität hierfür relevant ist und welche Vorteile das offene Ökosystem der Siemens Industrial Edge den Kunden bietet.

Im zweiten Teil des Webinars erläutert Softing, wie Maschinenkonnektivität für Industrial IoT-Lösungen realisiert werden kann. Als Partner von Siemens entwickelt Softing Industrial Konnektivitätsprodukte speziell für die Siemens Industrial Edge. Anhand einer Live-Demo des Softing-Produktes edgePlug Fanuc lernen Anwender, wie sich Maschinendaten aus Geräten von Drittanbietern in die Siemens Industrial Edge integrieren lassen.

 

Referenten:
Abel Jimenez, Product Manager Industrial IoT, Softing Industrial Andreas Röck
Jan Möhring, Industrial Edge Ecosystem Manager, Siemens, LinkedIn Andreas Röck

Maschinenanbindung in Brown-Field-Projekten: So entsperren Sie Siemens S5- und S7-300-SPSen

 
3. Juli 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

Maschinenanbindung in Brown-Field-Projekten: So entsperren Sie Siemens S5- und S7-300-SPSen

Der effiziente Zugriff auf Maschinen- und Prozessdaten ist sowohl für traditionelle Shopfloor-Anwendungen als auch für innovative IoT Lösungen von zentraler Bedeutung. Anlagenbauer, Betreiber und Instandhalter stehen daher vor der Herausforderung, die Verfügbarkeit dieser Daten sicherzustellen.

Besonders bei Anlagen mit alten Steuerungen gestaltet sich die Datenerfassung aber sehr schwierig. Hier hat sich der OPC UA Standard durch seine Unabhängigkeit von Betriebssystemen, Protokollen und Treibern als besonders geeignet erwiesen. Am Beispiel von Siemens S5- und S7-Steuerungen stellen wir Ihnen im Webinar Lösungen vor, mit denen Daten einfach ausgelesen werden können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie sich diese Daten über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA und MQTT für verschiedene Anwendungen zur Verfügung stellen lassen.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Wie Sie Siemens SIMATIC S5 Steuerungen über Ethernet anbinden
  • Wie Sie Daten aus Siemens SIMATIC S5 und S7 SPSen erfassen und diese über OPC UA in moderne Industrie 4.0 Lösungen integrieren
  • Anhand von einem praktischen Beispiel und einer Live-Demo: Wie die Datenintegration mit Hilfe der dataFEED OPC Suite Extended von Softing Industrial - einer Software-Lösung für OPC-Kommunikation und IoT Cloud-Anbindung – einfach und sicher gelingt

Referent: Andreas Röck, Head of Product Management Softing Industrial Nürnberg Andreas Röck

Skalierbare IIoT-Datenintegration

 
10. Juli 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

Skalierbare IIoT-Datenintegration

Proof of Concepts (PoCs) für innovative IoT Lösungen gibt es in großer Zahl. Ein breiter Roll-out dieser Lösungen ist jedoch für viele noch eine große Herausforderung. Für Anwender aus Shopfloor IT, Automatisierungstechnik und verwandten Bereichen stellt sich die Frage, wie sie moderne IoT-Lösungen einfach und skalierbar umsetzen und betreiben können.

Das gemeinsame Webinar von Softing Industrial und Portainer.io gibt Antworten auf diese Frage und zeigt Lösungskonzepte auf.

In Teil 1 des Webinars erfahren Sie von Softing Industrial:

  • Welche Konnektivitätsprodukte (Hardware, Windows-Applikation, Container) zur Integration von Maschinendaten es gibt
  • Welches die jeweiligen Vor- und Nachteile – abhängig von Betriebskonzepten des Anwenders sind
  • Warum im Rahmen innovativer IoT Lösungen containerisierte Produkte oft relevante Vorteile bieten

In Teil 2 des Webinars zeigt Ihnen Portainer.io

  • Was die Leistungsmerkmale der Container Management Plattform „Portainer“ sind
  • Wie Portainer eingesetzt werden kann, um Softwaremodule auf der Edge-Infrastruktur, etwa für Maschinenkonnektivität, effizient zu verwalten – in einer Live-Demo am Beispiel des Softing-Produktes „edgeConnector Siemens“

Referenten:
Dr. Christopher Anhalt, Vice President Product Marketing, Softing Industrial

Tobias Mühlnikel, CTO und CPO Edge Business Unit, Portainer.io

Maschinenkonnektivität und Edge Computing

 
25. September 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

Maschinenkonnektivität und Edge Computing

Weitere Infos folgen

 

 

 

 

Referenten:
Dr. Christopher Anhalt, Vice President Product Marketing, Softing Industrial Andreas Röck

Jürgen Pfeifer, IoT & Cloud Partnermanager, Industry Manager Factoryautomation, WAGO Andreas Röck

Maschinendatenspeicherung mit Influxdb und anderen Datenbanken

 
6. November 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

Maschinendatenspeicherung mit Influxdb und anderen Datenbanken

Weitere Infos folgen

 

 

 

 

Referent: Andreas Röck, Head of Product Management Softing Industrial Nürnberg Andreas Röck

OPC UA Server Aggregation für moderne IoT-Lösungen

 
4. Dezember 2023

Montag, 09:00 – 09:30 Uhr

OPC UA Server Aggregation für moderne IoT-Lösungen

Weitere Infos folgen

 

 

 

 

Referent: Andreas Röck, Head of Product Management Softing Industrial NürnbergAndreas Röck


On-Demand Webinare


Auswirkungen auf die OPC Classic Kommunikation in Verbindung mit dem Microsoft DCOM Sicherheitsupdate KB 5004442

Das Webinar beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Microsoft DCOM-Sicherheitspatch am 14. März 2023 auf die OPC Classic Kommunikation. Folgende Punkte werden behandelt:

  • Welche Auswirkungen kann das Microsoft Windows Sicherheitsupdates KB 5004442 auf die OPC Classic Datenkonnektivität haben.
  • Was ist zu tun, wenn die OPC Classic-Kommunikation auf der Basis von DCOM nicht mehr einwandfrei funktioniert?
  • Auf welche OPC-Produkte von Softing Industrial kann sich das Sicherheitsupdate auswirken?
  • Welche Möglichkeiten der Migration gibt es, um die DCOM-Abhängigkeit zu beenden?

Einfache Nutzung von XML-Dateien zur Prozessdatenintegration

Der effiziente Zugriff auf Maschinen- und Prozessdaten ist für traditionelle Shopfloor-Anwendungen wie auch für innovative IoT Lösungen von zentraler Bedeutung. In bestehenden Anlagen liegen solche Daten oftmals in XML-Dateien vor. Die neueste Version der dataFEED OPC Suite Extended von Softing Industrial – eine Software-Lösung für OPC-Kommunikation und IoT Cloud-Anbindung – unterstützt den Zugriff auf Daten in XML-Dateien, und stellt diese über standardisierte Schnittstellen (u.a. OPC UA und MQTT) zur Verfügung.

Das Webinar zeigt anhand von einem praktischen Beispiel und einer Live-Demo:

  • wie Sie mit der Softwarelösung dataFEED OPC Suite Extended einfach auf Daten in XML-Dateien zugreifen
  • wie Sie diese Daten in IT-Anwendungen nutzen können

OPC UA - Kommunikationsstandard für sichere und effiziente OT/IT Integration

Der Kommunikationsstandard OPC UA spielt an der Schnittstelle von OT und IT eine wichtige Rolle: Moderne Steuerungen und andere Feldgeräte integrieren mittlerweile einen OPC UA Server. Neuere IoT-Anwendungen enthalten in der Regel einen OPC UA Client, um auf Daten aus Automatisierungsnetzen zuzugreifen. Darüber hinaus bieten OPC UA Informationsmodelle weitreichende Möglichkeiten, um Datenintegration standort- und herstellerübergreifend effizient zu lösen.

Das Webinar wendet sich an Personen, sowohl mit OT- als auch mit IT-Hintergrund, die ein technisches Grundverständnis über den OPC UA Standard erwerben wollen.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Welches die grundlegenden Konzepte und Definitionen des OPC UA-Standards sind
  • Wie eine OPC UA-Kommunikation zwischen Anwendungen und Geräten realisiert werden kann, anhand eines praktischen Beispiels

x

Buxbaum Automation GmbH

«