Industrial

dataFEED OPC Suite Base

Die „All-in-One“-Datenintegrationslösung für die OPC UA-Kommunikation, Big Data- und IoT Cloud-Anbindung

dataFEED OPC Suite Base ist eine Software-Lösung für die OPC UA- und OPC Classic-Kommunikation und zur Cloud-Anbindung in einem einzigen Produkt. Über den integrierten OPC UA-Server ermöglicht es den Zugriff auf die Steuerungen aller führender Hersteller wie z.B. Siemens SIMATIC S7, Rockwell ControlLogix, B&R, Mitsubishi sowie auf Modbus-Steuerungen (z.B. von Wago).

Als Gateway zwischen den beiden OPC-Standards ermöglicht dataFEED OPC Suite die Integration auch bestehender OPC Classic-Komponenten und -Anwendungen in moderne Industrie 4.0-OPC UA-Lösungen. Über die Protokolle MQTT und REST lassen sich Produktionsdaten in IoT Cloud- oder Big Data-Anwendungen auf den Plattformen Microsoft Azure IoT, Amazon AWS, Google Cloud, Bosch PPM und Siemens MindSphere übertragen. dataFEED OPC Suite unterstützt ebenfalls die Speicherung von Produktionsdaten in einer Datei, in einer SQL-Datenbank oder in MongoDB und CouchDB.

Ähnliche Lösung:

dataFEED OPC Suite Extended: All-in-One-Datenintegrationslösung für OPC UA-Kommunikation, Big Data- und IoT-Cloud-Konnektivität, inklusive Store And Forward-Funktionalität für den zuverlässigen Zugriff auf die Steuerungen führender Hersteller.

Übersicht

Einfacher und unabhängiger Zugriff auf Steuerungenund IoT-Geräte

  • Lese- und Schreibzugriff auf Daten in Steuerungen führender Hersteller
  • Einsatz ohne Änderung des Steuerungsprogramms
  • Einfache Integration bestehender und neuer Steuerungen in Industrie 4.0-Lösungen
  • Einbindung nicht-OPC UA-fähiger Komponenten wie z.B. Siemens S7-Steuerungen, in OPC UA-Lösungen
  • Kosteneinsparung durch Weiterverwendung bereits vorhandener OPC Classic-Komponenten
  • Gateway-Funktionalität für Anbindung von Steuerungen und Komponenten mit integriertem OPC UA-Server an OPC Classic-Anwendungen
  • Direkte Anbindung von IoT-Geräten (MQTT Publisher) ohne Einsatz eines MQTT Brokers

Gateway zu Big Data- und IoT Cloud-Lösungen

  • Integration von Automatisierungsgeräten über MQTT Publisher- und REST Client-Funktionalität in IoT Cloud-Anwendungen, z.B. Siemens MindSphere, Amazon AWS oder Microsoft Azure
  • Einfache Integration von Produktionsdaten in Lösungen zur NoSQL-Big Data-Speicherung, z.B. MongoDB
  • Sicherheit auf neuestem Stand der Technik dank SSL/TLS-Unterstützung, einschließlich Zertifikaten

Einfache Konfiguration

  • Moderne, intuitive grafische Oberfläche für schnelle Projektierung der OPC-Kommunikation
  • Verwendung von intelligenten, praxisorientierten Voreinstellungen, Konfigurationsassistenten und Drag&Drop-Unterstützung
  • Zeitersparnis durch effektive und effiziente Konfiguration verteilter Automatisierungssysteme mit vielen OPC UA- und OPC Classic-Servern

Bestellinformationen

Lieferumfang  
Software dataFEED OPC Suite, Download über Softing-Webseite
Lizenzschlüssel E-Mail-Versand oder auf USB Dongle
Dokumentation Handbuch als PDF und Online-Hilfe in Deutsch und Englisch
Bestellnummern
LRL-DY-134501 dataFEED OPC Suite Base Lizenz, Version V5.x oder früher, einschließlich aller unterstützten SPS-Protokolle und Protokolle für Zugriff auf IoT-Clouds, OPC UA, gleichzeitiger Zugriff auf insgesamt bis zu 100 OPC UA-Server, OPC-Server und OPC Tunnel-Server sowie viele weitere Funktionalitäten wie z.B. Datenlogging und Rezepturverwaltung, Datenaustausch, Optimizer, Concentrator und Bridge
HUA-DD-130001 USB-Hardware-Schlüssel für dataFEED OPC Suite, Version V4.01 und nachfolgend, zum Ersatz des Standard-Software-Schlüssels
Ergänzende Produkte und Dienstleistungen
TSA-DY-140001 Schulung „Industrielle Kommunikation für Industrie 4.0“

Support Videos

Wie kann man die gesammelten Daten überprüfen und validieren?

Wie man eine Siemens S7-1200 oder S7-1500 SPS anbindet | Schritt-für-Schritt-Anleitung


Wie man eine Siemens S7-300 und S7-400 SPS anbindet | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anbindung Siemens S7 1500 an die Amazon AWS IoT Plattform


Anbindung Siemens S7 1500 an die Microsoft Azure IoT Plattform

x

Buxbaum Automation GmbH

«