Industrial

WIKA

M+O Sensoren mit Namur Open Architecture (NOA) unter Verwendung des PA-DIM® Informationsmodells

 

Die Ausgangssituation

Hintergrund

  • Die WIKA-Gruppe ist ein weltweiter Marktführer in der Druck-und Temperaturmessung und hat Maßstäbe in der Messung von Füllstand, Kraft und Durchfluss sowie in der Kalibriertechnik gesetzt.
  • Die Produkte von WIKA werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, u.a. in der Chemie, Petrochemie, Öl-und Gasindustrie sowie in der Pharmaindustrie.
  • WIKA ist interessiert an NOA (NAMUR Open Architecture) (NE175, NE176, NE183) für die Realisierung neuer Automatisierungsarchitekturen.

Geschäftsanforderungen

  • Realisierung des Zugriffs auf Daten von LoRaWAN-basierten WIKA M+O-Sensoren zur Bereitstellung zusätzlicher Dienste im Kontext von Industrie 4.0 und IIoT (z. B. erweiterte Analysen).
  • Gewährleistung von Flexibilität durch die Unterstützung der Datenintegration mit verschiedenen Sensortypen.
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit für Kunden, die eine größere Anzahl von WIKA-Sensoren einsetzen, möglicherweise an mehreren Standorten.
  • Bereitstellung einer globalen Datenintegrationslösung, die für Greenfield-und Brownfield-Projekte geeignet ist.

TechnischeAnforderungen

  • Sicherstellung, dass die Datenintegrationslösung den detaillierten Architekturanforderungen gemäß NOA entspricht.
  • Gewährleistung der Konformität der OPC UA-Schnittstelle mit der PA-DIM®-Spezifikation.
  • Unterstützung des Mappings von Payload-Daten für verschiedene Sensoren, einschließlich komplexer Datentypen.
  • Bereitstellung der Verfügbarkeit als Linux-Docker-Container.
  • Gewährleistung von Zuverlässigkeit und bewährter Leistung in industriellen Umgebungen.
 

Die Lösung

  • WIKA entschiedsichfür das Softing-ProduktedgeAggregator, um die erforderlicheDatenintegrations-und Mapping-Funktionalitätbereitzustellen.
  • Der edgeAggregator istmitdem Netzwerkmanagementsystemvon LORIOT für LoRaWAN-Netzwerkeverbunden.
  • Das Mapping der Payload-Datenin PA-DIM® wirdvon WIKA vorkonfiguriert.
  • M+O Anwendungen(Advanced Analytics, etc.) könnenon-prem, in der Cloud oderin hybridenSzenarienlaufen; edgeAggregator unterstütztNorthbound-KommunikationüberOPA UA und MQTT.
  • Unterstützungfür NETRIS3-basierte WIKA-Sensoren, einschließlichPGU, TGU, PEU, TRU, FLRU –alle mitATEX-Zulassung.
 

Die Vorteile

  • Die Lösung erfüllt alle Architekturanforderungen, die von NOA und PA-DIM® definiert wurden.
  • Erlaubt eine einfache Nachrüstung in bestehenden Brownfield-Anlagen.
  • Bietet eine hervorragende Skalierbarkeit in Kombination mit LORIOT.
  • Nutzt Softings Erfahrung mit OPC UA und Containertechnologien für die OT/IT-Integration.
x

Buxbaum Automation GmbH

«